Zusatzangebote
Neben bekannten Angeboten wie Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Pflegefamilienberatung, Aufsuchende Familientherapie, Betreutes Wohnen, Wohngruppen für 10 Kinder und Jugendliche in Ratzeburg, Täter-Opfer-Ausgleich, Betreuung minderjähriger unbegleiteter Ausländer, etc. haben wir auch folgende Angebote:
- Offene Räume in Lauenburg, Schwarzenbek und Mölln steht dieses Angebot allen Familien mit kleinen Kindern unentgeltlich offen.
- Soziale Gruppenarbeit in unseren Standorten in Mölln und Lauenburg.
- Gruppen für Kinder mit seelisch belasteten Familien und/oder psychisch erkrankten Eltern in Geesthacht in Kooperation mit dem Verein »Vergissmeinicht«, in Mölln findet die »Gruppe Sorgenlos« in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Stadt Mölln statt.
- Offene Gruppe: kreisweites Gruppenangebot für Kinder im Alter von 9–13 Jahren, Kennenlernen der Freizeitangebote im Kreis und gemeinsame Erlebnisse in einer kleinen Gruppe.
- Themenabende und Schulungen für unsere Mitarbeiter, für interessierte Familien und für Fachkollegen zu einzelnen Fachthemen (Bindungsstörungen / auffälliges Verhalten / Trauma / ADHS / FAS, …)
- Der Norddeutsche Wohnungsführerschein: es wird durch praktische und theoretische Module auf den Bezug der ersten Wohnung vorbereitet.
- Angebote im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Gruppenaktivitäten und Ferienaktivitäten für betreute Kinder und für ihre Familien.
… und darüber hinaus entwickeln wir immer weiter bedarfsgerechte Angebote
Alle Angebote sind untereinander kombinierbar. Weitere Fragen? Rufen Sie gerne an:
Tel.: 04542 8292132 (Geschäftsstelle)
Tel.: 0173 3921894 (Susann Cohrs)
Tel.: 0176 47387476 (Kathrin Ludwig)
Tel.: 0176 47787461 (Martin Stender)
Profil
Wir bieten passgenaue Unterstützung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Die Qualität der Leistung und der Nutzen für unsere Kunden stehen im Vordergrund der Arbeit. Transparenz und Effektivität im Umgang mit den Ressourcen sind für uns selbstverständlich.
Unsere Mitarbeiter:innen bieten ein breites Spektrum an Kompetenzen, die dem jeweiligen Bedarf entsprechend eingesetzt werden können.
Sie verfügen über Zusatzausbildungen in den Bereichen:
- Koordination für FamilienRat / Familien-Gruppen-Konferenz
- systemisch-lösungsorientierte Beratung
- Traumapädagogik
- Box-Coach (zertifizierter Traumapädagoge im Bereich Sport)
- Mediation, Konfliktmanagement und Mediation in Strafsachen
- Gewaltfreie Kommunikation
- Prodema (Professionelles Deeskalationsmanagement)
- Neue Autorität nach Haim Omer
- Kinderschutz (ausgebildete Kinderschutzfachkraft)
- Systemische Supervision
- Suchttherapie
- Gestalttherapie
- Psychologische Beratung
- Systemische Paar-und Familientherapie
- Aktivierungstraining
- NLP (neuro-linguistisches Programmieren)
- Körperwahrnehmung
- Sport
Unsere zusätzlichen Ressourcen:
- Wir verfügen über Räume an sechs Standorten im Kreis für die Arbeit mit Kindern, Familien und Gruppen
- Im Einzelfall bieten wir finanzielle Unterstützung für betreute Familien
- Vereinseigene Kleinbusse
- Sprachen: Englisch und Französisch